Am 3. November zeigte Daniel Golz im forumKLOSTER in Gleisdorf vor 600 begeisterten Friseur:innen, wie Handwerk, Künstliche Intelligenz und Social Media wirkungsvoll zusammenspielen können.
Eingeladen hatte die Landesinnung Steiermark in Kooperation mit Redken. Schon beim Eintreffen der Gäste war die besondere Stimmung spürbar – eine Mischung aus Vorfreude, Neugier und Begeisterung. Landesinnungsmeisterin Doris Schneider und Verena Halbmayr, Country Education Manager L’Oréal Professionelle Produkte, zeigten sich sichtlich bewegt von der beeindruckenden Zahl an Besucher:innen und dem großen Interesse an diesem Thema.
OVERHEAD-Redakteurin Petra war live dabei und fing die besondere Atmosphäre des Abends ein.
Inspiration mit Praxisbezug
Mit den Worten „Friseur:innen sind wie KI – sie lernen ständig“ eröffnete Daniel Golz seinen mitreißenden und praxisorientierten Vortrag. Er zeigte, wie präzise Techniken, klare Abläufe und gezielte Kundenkommunikation durch digitale Tools unterstützt werden können.
Anhand von Live-Demonstrationen, Videos und Beispielen aus dem Salonalltag erklärte er, wie KI bei der Kundenberatung, der Ideenfindung und der Zeitoptimierung hilft – und wie wichtig es ist, diese neuen Werkzeuge kreativ zu nutzen.
Social Media als Schaufenster des Handwerks
Besonderes Augenmerk legte Daniel Golz auf die Rolle von Social Media, insbesondere Instagram. Erfolgreicher Content gehe heute weit über klassische „Vorher/Nachher“-Bilder hinaus. Entscheidend sei authentische, unterhaltsame Kommunikation, die Kund:innen inspiriert und Vertrauen schafft.
Austausch und Begeisterung
Der langanhaltende Applaus zeigte, wie sehr das Publikum den Abend genoss. Beim anschließenden Get-together im Foyer wurde bei Snacks und Getränken lebhaft weiterdiskutiert.
Ein inspirierender Abend mit einem – auch outfittechnisch – eindrucksvollen Daniel Golz, ermöglicht durch die Steirische Friseurinnung in Zusammenarbeit mit Redken.
Fotos: Landesinnung Steiermark – ©Giannis Skarlatos









