Für den international gefeierten Haarkünstler Mario Krankl ist Kreativität weit mehr als ein Werkzeug – sie ist Lebenselixier.
Auch wenn die Branche vor allem nach Fachkräften sucht, die im Alltag effizient arbeiten, bleibt Krankl einer der wenigen, die beides vereinen: Tägliche Arbeit im Salon und hochkreative Showkonzepte auf internationalem Niveau.
Doch wie passt das in eine Zeit, in der künstliche Intelligenz scheinbar alles übernehmen kann?
Genau hier setzt Krankl an. Er zeigt, dass wahre Kreativität nur dann ihre Kraft entfaltet, wenn sie von Menschen erschaffen wird. Kunst hat die Aufgabe, zu inspirieren und kritisch zu hinterfragen – eine Rolle, die KI nicht erfüllen kann.
Seine Inszenierung „Frankensteins Beauties“, erstmals für das GOLDWELL Global Event in Chicago präsentiert und später in einer unvergesslichen Eröffnungsshow der Top Hair Trend & Fashion Days in Düsseldorf gezeigt, nimmt diese Fragen auf. Inspiriert von Mary Shelleys Roman Frankenstein verknüpft Krankl Themen wie Verantwortung, Machbarkeit und künstliche Schönheit mit einer atemberaubenden Show. Statt einer rein virtuellen Inszenierung setzt er auf ein Zusammenspiel mit echten Elementen: Eine alte Schmiedewerkstatt als Location, Models, aufwändige, handgefertigte Outfits, Make-up, Musik in Kollaboration mit dem Komponisten Arno Wagenhofer und hunderte Stunden an Handarbeit im kreativen Team.
Auch frisurentechnisch setzte Krankl neue Akzente:
In der Kollektion wurde mit Haarmakramee gearbeitet – kunstvolleKnüpf- und Flechttechniken, die das Haar in ornamentale Strukturen verwandeln und so die Brücke zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Avantgarde schlagen. Vom Schnitttechnischen her zeigte er den Mod-Cut – ein supertrendiger, klarer Look, der Retro-Elemente neu interpretiert und aktuell die Fashion- Welt erobert. Zudem dominieren Cut-outs: raffinierte Aussparungen im Haar, die Leichtigkeit, Modernität und künstlerische Spannung in dieFrisuren bringen. Bewegte Strukturen mit definierten Stufen strahlen frische Energie aus und geben klassischen Themenwie dem Bob oder Crop Cut ein neues Gesicht. Die Farbpalette ist inspiriert von Mutter Natur und reicht von sandigen Blondtönen, Rot- Blond- Braunfarbspiele bis hin zum Steingrau.
Die Farben wurden mit Topchic und Elumen von GOLDWELL umgesetzt. Die Stylings wurden mit Style Sign Produkten von GOLDWELL,KERASILK und KMS erstellt.
Jede einzelne Kreation ist dabei nicht nur Styling, sondern Teil des Gesamtkunstwerks, in dem Kunst, Mode und Haare zu einer Teil des Gesamtkunstwerks, in dem Kunst, Mode und Haare zu einer Einheit verschmelzen.
Das Ergebnis ist ein multimediales Gesamtkunstwerk,
das bewusst den Kontrast zu KI aufzeigt:
Alles daran wurde von Menschen konzipiert und umgesetzt. Genau dadurch entsteht jene besondere Energie, die das Publikum spürt – echtes Gänsehautgefühl, das sich nicht digital reproduzieren lässt.
Krankls „Frankensteins Beauties“ laden ein, über die Grenzen künstlicher Schönheit, virtueller Filter und technischer Machbarkeit nachzudenken. Sie erinnern daran, dass der Unterschied zwischen einem virtuellen Erlebnis und einer realen Erfahrung subtil, aber entscheidend bleibt. Denn nur echte, menschliche Kreativität vermag es, nachhaltig zu berühren – so wie die begleitende Bildstrecke von Peter Fauland, die eindrucksvoll festhält, was bleibt: Ein Werk, das berührt, weil es von Menschen für Menschen erschaffen wurde – und genau deshalb einzigartig bleibt.
Eure Kranklsteins
CREDITS:
Hair & Concept: Mario Krankl- @mario_krankl
Photo: Peter Fauland- @fauland.photography
Makeup: Eva Hauswirth- @evedragonfly
Assistant Hair: Isabella Gehwolf- @isabellagehwolf, Anna Seidl- @anna.seidl,
Fashion: Isabella Gewolf, Barbara Krankl- @kranklbarbara
Digital Imaging: Stephan Wascher
Friseurweltmeister Mario Krankl & Team
Judengasse 11 I 5020 Salzburg
Kontaktperson: Barbara Krankl
+43 664 8474320 I barbarakrankl@mariokrankl.com