Kerstin Pillmann ist seit Herbst 2023 Education Managerin der Wella Company Österreich und verantwortet die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildungsangebote für Friseur:innen in Österreich.
Overhead hat sich mit Kerstin über ihre ersten eineinhalb Jahre bei WELLA unterhalten.
Redaktion: Liebe Kerstin, du bist nun seit mehr als eineinhalb Jahren Education Managerin bei WELLA Österreich – wie würdest du diese erste Zeit persönlich und beruflich beschreiben?
Kerstin Pillmann: Der Start war für mich eine große Herausforderung, da ich die Vielfalt der Salonkund:innen erst einmal erfassen und verstehen musste. Es ging darum, die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen, zu strukturieren und entsprechend umzusetzen. Der Wechsel vom Head of Education bei Kasa Beauty, meiner selbstständigen Tätigkeit als Freelance-Makeup-Artist und Trainer hin zu einem großen Konzern wie WELLA war eine neue Welt – aber auch eine große Chance. Durch meine Erfahrung kenne ich beide Seiten der Education und konnte so viele Perspektiven einbringen.
Redaktion: Was waren für dich in der neuen Position die größten Herausforderungen – und welche Erfahrungen haben dir besonders geholfen, schnell Fuß zu fassen?
Kerstin Pillmann: Wie bereits erwähnt, war es von großem Vorteil beide Seiten, also die des Unternehmers als auch die des Trainers im Education zu kennen. Besonders wichtig war für mich außerdem der aktive Austausch mit den anderen Ländern im DACH-Raum, wo wir Best-Practice-Beispiele teilen. Dieser Austausch findet mehrmals monatlich statt und ermöglicht uns, voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu unterstützen.
Redaktion: Welche Meilensteine konntest du bereits mit deinem Team erreichen, auf die du besonders stolz bist?
Kerstin Pillmann: Intern haben wir das Konzept „Train the Trainer“ im DACH-Raum neu strukturiert. Dadurch können wir uns international im digitalen Austausch weiterbilden. Extern bieten wir beispielsweise Colorations-Schulungen jetzt auch in hybrider Form an, was unseren Kund:innen mehr Flexibilität ermöglicht – ein entscheidender Schritt in der heutigen Zeit. Besonders stolz bin ich auf unser internes, fünfköpfiges Trainer:innen-Team. Es ist extrem motiviert, arbeitet flexibel und kundenorientiert. Mit einem Team zusammenzuarbeiten, das voller Leidenschaft bei der Sache ist, bereitet mir große Freude und macht jeden Arbeitstag besonders.

Redaktion: Was hat sich in der WELLA Education in Österreich zuletzt getan – gibt es besondere Neuerungen oder Projekte, die du hervorheben möchtest?
Kerstin Pillmann: Wir haben unser Angebot für Salonschulungen weiter ausgebaut, um noch näher am Kunden zu sein. So konnten wir beispielsweise in Kärnten wieder einen neuen Salonpartner für Education gewinnen. Auch in anderen Bundesländern sind wir weiterhin aktiv auf der Suche nach Partnern.
Redaktion: Wie siehst du die große Herausforderung der Branche mit dem Fachkräftemangel?
Kerstin Pillmann: Der Fachkräftemangel ist ein Thema, mit dem die gesamte Branche täglich konfrontiert ist. Bei WELLA setzen wir darauf, die Ausbildung bzw. den Beruf Stylist:in/Friseur:in dahingehend gezielt zu attraktivieren und zu fördern, indem wir junge Menschen dort ansprechen und abholen, wo sie sind – vor allem in den sozialen Medien. Hier ist auch viel Kreativität gefragt, um neue Wege zu gehen.
Redaktion: Welche Themen, Entwicklungen oder Trends stehen aktuell ganz oben auf deiner Agenda für die kommenden Monate?
Kerstin Pillmann: Unser Fokus liegt darauf, digitale Inhalte weiter zu professionalisieren. Trendwissen, Business-Education und wirtschaftliche Kompetenzen sind genauso essenziell wie das kreative Handwerk. Eine Vision von mir wäre ein Businesskongress, um gemeinsam zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Zudem möchten wir die Female Community weiter stärken – hier hatten wir zuletzt mit Samantha Schüller eine sehr erfolgreiche Veranstaltung und sind bereits im Austausch mit weiteren interessanten Speakerinnen für die Zukunft.
Redaktion: Wo siehst du die WELLA Education in Österreich in den nächsten beiden Jahren – wohin geht die Reise aus deiner Sicht?
Kerstin Pillmann: Mein Leitsatz lautet: „Education is your key to the future.“ Unser Ziel ist es, die Community weiter zu stärken und als große Interessensgemeinschaft aufzutreten. Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft – und diesen Weg werden wir gemeinsam weitergehen.
Redaktion: Liebe Kerstin danke für das Interview.
Fotos: ©Valerie Marie Voithofer / Wella Austria