Anzeige
Start Szene Promotion Digitaler Mehrwert am Platz – wie „Salon TV“ Friseurbetriebe stärkt!
Promotion

Digitaler Mehrwert am Platz – wie „Salon TV“ Friseurbetriebe stärkt!

Promotion

Digitaler Mehrwert am Platz – wie „Salon TV“ Friseurbetriebe stärkt!

In Zeiten wachsender Ansprüche an Kundenerlebnisse und Effizienz setzen immer mehr Friseursalons auf digitale Lösungen. Eine davon heißt Salon TV – ein innovatives Infotainment-System, das gezielt auf die Bedürfnisse der Friseurbranche zugeschnitten ist.

Statt stiller Bildschirme bietet es professionell kuratierte Inhalte, mit denen Kund:innen unterhalten, informiert und zum Kauf angeregt werden.
Wir sprachen mit Nicole Wolf, der Geschäftsführerin von meinsalontv.com, über die Vorteile für Salons, neue Möglichkeiten der Kundenansprache und konkrete Erfahrungen aus der Praxis.

Redaktion: Was genau ist „Salon TV“ – und wie unterscheidet es sich von einem herkömmlichen Bildschirm im Salon?
Nicole Wolf: Wer heute im Salon einen Bildschirm nutzt, arbeitet oft mit USB-Sticks. Das bedeutet, das Inhalte erst mühsam erarbeitet, auf den Stick gespielt, wieder eingesteckt und neu gestartet werden müssen. Viele Inhalte sind in der Praxis oft veraltet, da die Zeit im Salonalltag fehlt oder man schlicht nicht daran denkt, dass zum Beispiel die Muttertagsaktion längst vorbei ist und etwas Neues laufen sollte.

SalonTV macht Schluss damit und bringt echte Intelligenz auf den Screen: Inhalte werden automatisch aktualisiert, laufen zeit- oder wetterabhängig und schalten sich gemäß Öffnungszeiten selbst ein und aus. Es ist kein Handgriff mehr nötig.
Kurz gesagt: SalonTV ist kein Bildschirm – es ist das digitale Schaufenster im Salon, das automatisch informiert, inspiriert und Zusatzverkäufe generiert.

Redaktion: Welche konkreten Vorteile bringt SalonTV für Friseur:innen im täglichen Salonbetrieb?
Nicole Wolf:
Das ist einfach zu beantworten. SalonTV bringt mehr Umsatz, mehr Kundenbindung und ein moderneres Image.
Kund:innen trifft man beim Friseur  in einem Entspannungsmoment an, in dem sie sich selbst etwas Gutes tun und offen für Inspiration sind. In diesem Moment sehen sie Produkte oder Dienstleistungen auf dem Screen. Häufig handelt es sich dabei um Angebote, von denen sie gar nicht wussten, dass ihr Friseur sie anbietet und fragen von selbst danach. Damit übernimmt SalonTV den ersten Schritt des Verkaufsgesprächs. Aus dem „Verkaufen müssen“ wird ein einfaches, natürliches Gespräch ganz ohne aktives Anpreisen. Dadurch werden bis zu 25 % mehr Zusatzverkäufe erreicht.

Mit einer dezenten, nicht störenden Bespielung, die sich harmonisch in den Salonalltag einfügt, stärkt SalonTV das Image des Salons als moderner Vorreiter. Auf Wunsch generiert das System zusätzliche Werbeeinnahmen durch gezielte Produktplatzierungen auf dem Screen.

Redaktion: Wie unterstützt SalonTV dabei, das Kundenerlebnis im Salon zu verbessern?
Nicole Wolf: Mit entspannter Musik, aktuellen Beauty- und Styling-Tipps, saisonalen Aktionen, dezenter Werbung, sowie Inhalten wie Wetter oder News sorgt SalonTV für eine inspirierende Atmosphäre. Die Kund:innen fühlen sich wohl, gut unterhalten und erleben den Salon als modern und professionell.

Die Friseure werden mit SalonTV ermutigt, auch selbst etwas Persönliches in die Inhalte einzubringen: z.B. Lieblingslooks, Stylingtipps oder kleine Anekdoten. Das macht den Salon nahbarer, sorgt für Gesprächsstoff und ermöglicht Kund:innen, sich mit dem Team zu identifizieren. So entsteht eine emotionale Bindung, die weit über den Besuch hinausgeht.

Zusätzlich lassen sich Social-Media-Kanäle und Bewertungstools einbinden. Das steigert nicht nur die Anzahl der Follower und Online Bewertungen, sondern sorgt auch dafür, dass Kund:innen durch das Folgen in den sozialen Medien in einer Art Verbindung zwischen den Verwöhnmomenten bleiben.

Redaktion: Welche Inhalte sind auf SalonTV zu sehen – und wie flexibel können Saloninhaber:innen diese steuern?
Nicole Wolf:
SalonTV funktioniert nach einem Baukastensystem: Es gibt aktuelle, professionelle Bausteine, die bereits fix und fertig bereitstehen und individuelle Inhalte, für die wir die Vorlagen liefern. Diese Vorlagen können mit eigenen Texten, Fotos oder Videos des Salons befüllt werden. Zusätzlich kann der Salon jederzeit ganz frei und ohne technische Vorkenntnisse weitere Inhalte einbauen. Dafür muss nur ein Bild, ein Video und/oder ein Text hochgeladen werden, und schon läuft es am Screen.

Der Friseur entscheidet, ob und wieviel er selbst einspielen möchte und welche allgemeinen Bausteine überhaupt auf seinem Bildschirm erscheinen. So wird jeder Screen einzigartig und perfekt auf den Salon abgestimmt.

Besonders praktisch können Inhalte automatisch nach Datum, Saison oder Wetter ausgespielt werden. So können Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Winteraktionen schon im Voraus eingeplant werden. Sie „schlummern“ im System und erscheinen dann ganz von selbst zum richtigen Zeitpunkt. Zum Beispiel können ohne einen einzigen Handgriff Muttertagsgutscheine im Mai, Hitzeschutzprodukte ab 25 °C oder Weihnachtsaktionen ab dem ersten Dezember angeboten werden.  Zusätzlich sind tagesaktuelle Informationen wie Wetterdaten/News/Schlagzeilen Standard.

Diese Automatisierung und Durchmischung der Bausteine sorgen dafür, dass das Programm immer aktuell, lebendig und abwechslungsreich bleibt, so dass die Kund:innen nicht bei jedem Besuch die gleiche Präsentation sehen. Gleichzeitig ermöglicht das Online-Tool jederzeit Änderungen von überall aus, ob vom Salon-PC oder mobil von unterwegs. SalonTV passt sich dem Salon an, nicht umgekehrt. Viele schätzen genau diese Flexibilität, weil der Salonalltag oft keine Zeit für langes Herumprobieren lässt.

Redaktion: Inwiefern kann SalonTV auch als Verkaufs- oder Beratungsinstrument für Pflegeprodukte und Zusatzservices genutzt werden?
Nicole Wolf:
Friseur:innen sind kreative Dienstleister und keine Verkäufer, genau hier setzt SalonTV an und übernimmt den ersten Schritt im Verkaufsgespräch. Kund:innen sehen Produkte oder Zusatzservices im richtigen Moment, z. B. während der Behandlung oder beim Warten, und fragen oft von selbst nach. Das Gespräch entsteht ganz natürlich und ohne Verkaufsdruck.
SalonTV macht auch auf Angebote aufmerksam, von denen viele Kund:innen gar nicht wussten, dass es sie im Salon gibt. Dabei kann es sich etwa um spezielle Pflegeprodukte, Gutscheine oder Services wie Wimpern fassonieren/färben handeln. Visuelle Reize wirken – besonders bewegte Bilder, die laut Studien bis zu 40 % mehr Aufmerksamkeit gegenüber den statischen Inhalten erzeugen.

Die persönliche Beratung geht nach wie vor vom Team vor Ort aus, aber SalonTV eröffnet auch neue Möglichkeiten. Die Bildschirme können optional mit Touchfunktion ausgestattet werden, so kann der Bildschirm in einem Beratungsmoment durch Berührung in einen zusätzlichen Bereich wechseln: etwa in den Webshop des Salons, zu einer Galerie mit Frisurenideen, oder zu Detailinfos zu einer Behandlung. Danach springt das System automatisch zurück zur regulären Präsentation.

Mit Sensoren kann sogar erkannt werden, wenn ein Produkt aus dem Regal genommen oder angesehen wird. In diesem Moment startet automatisch ein Clip oder eine Info zu genau diesem Produkt, anschließend läuft das reguläre Programm weiter.

SalonTV macht es damit möglich, die Beratung einfach, wirkungsvoll und individuell anpassbar gezielt zu unterstützen. Hier beraten wir Salons gerne zu den passenden Funktionen.

Redaktion: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Friseur:innen, die SalonTV bereits nutzen? Gibt es Erfolgsbeispiele aus der Praxis?
Nicole Wolf: Die Rückmeldungen sind sehr positiv, wobei die Flexibilität besonders geschätzt wird. Die Friseur:innen können selbst Inhalte einspielen oder die komplette Einspielung an uns übergeben. Die Bausteine können frei gewählt werden, wodurch der Screen unabhängig vom Standort perfekt passt – ob im Wartebereich, in der Auslage oder direkt am Bedienplatz.

Ein Beispiel: Ein Friseur mit drei Standorten steuert seine Inhalte zentral, während seine Teams vor Ort zusätzlich eigene Zugänge für lokale Inhalte haben. Selbst seine Werbepartner können ihre Spots direkt selbst hochladen. Der Friseur erzeugt damit zusätzlichen Umsatz ohne eigenen Aufwand.
Ein anderer Salon freut sich vor allem über einfachere Verkaufsgespräche und darüber, dass plötzlich Nachfrage nach Leistungen besteht, die zuvor kaum verkauft wurden. Dies wurde nur möglich, weil Kund:innen diese jetzt regelmäßig auf dem Screen sehen.

Egal, ob es um Zusatzumsatz, Image oder eine unkomplizierte Handhabung geht – SalonTV unterstützt überall.

Redaktion: Wohin kann ich mich wenden, wenn ich Interesse an SalonTV habe?Nicole Wolf: Am besten gleich über www.meinsalontv.com, dort findet man ein Kontaktformular.

Natürlich freue ich mich auch über einen direkten Anruf unter +43 (0) 676 541 61 01 oder +43 1 36180160.

SalonTV gibt es bereits ab 20€/Monat inklusive Vorlagen für eigene Inhalte. Auf Wunsch übernehmen wir natürlich auch die komplette Betreuung: Hardware, Installation und Einspielung aus einer Hand und das perfekt auf den Salon abgestimmt.

Redaktion: Liebe Frau Wolf, danke für das sehr interessante Interview.