Anzeige
Start Szene „Die Ho?hle der Lo?wen“ bei VOX: Eine halbe Million fu?r einen Haarschnitt...
Szene

„Die Ho?hle der Lo?wen“ bei VOX: Eine halbe Million fu?r einen Haarschnitt mit dem Calligraphy Cut von Frank Brormann?

Szene

„Die Ho?hle der Lo?wen“ bei VOX: Eine halbe Million fu?r einen Haarschnitt mit dem Calligraphy Cut von Frank Brormann?

In der ersten Folge „Die Ho?hle der Lo?wen“ bei VOX wird es haarig. Frank Brormann bittet die Investoren am 4. September 2018 um eine halbe Million Euro fu?r seinen Calligraphy Cut.

Ab dem 4. September buhlten wieder junge Unternehmer in der VOX- Sendung „Die Ho?hle der Lo?wen“ um die Gunst der erfahrenen Investoren. Bereits in der ersten Folge der fu?nften Staffel sollen sie ordentlich Geld locker machen. Sind Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Frank Thelen, Ralf Du?mmel, Dagmar Wo?hrl und Georg Kofler dazu bereit?

Friseurmeister Frank Brormann hat mit seinem Calligraphy Cut das Haareschneiden revolutioniert. 500.000 Euro mo?chte der Gru?nder von den Investoren haben. Die mu?ssen sich entscheiden, ob ihnen die Gescha?ftsidee das wert ist. Ob die Investoren bei dem Deal zuschlagen, zeigte VOX am 4. September ab 20.15 Uhr.

Bei der TV-Sendung „Die Ho?hle der Lo?wen“ handelt es sich um eine Unterhaltungsshow, welche weltweit nach dem gleichen Format produziert wird. Das Konzept von „Die Ho?hle der Lo?wen“ ist, dass die Lo?wen (die Investoren) sich von jungen Unternehmern ihr Gescha?ftsmodell vorstellen lassen und anschließend entscheiden, ob sie in die junge Firma investieren wollen oder nicht. Bislang wurden vier Staffeln der Gru?nder-Show ausgestrahlt. Als Investoren erneut mit dabei sind Carsten Maschmeyer, Ralf Du?mmel, Frank Thelen und Dagmar Wo?hrl. Judith Williams wird sich ihren Platz mit Georg Kofler teilen.

Frank Brormann entwickelte in seinem Unternehmen 3600 Haare GmbH in Oelde (www.360gradhaare.de) die Haarschneidetechnik „Calligraphy Cut“, bei der Haare mit einer Art Messer in einem bestimmten Winkel schra?g angeschnitten werden. Durch den schra?gen Schnitt wird die Grundfla?che der Schnittkante gro?ßer. Das Haar bekommt dadurch mehr Fu?lle, wird elastischer und frisierbarer. Werkstofftechnik-Spezialist Professor Ju?rgen Peterseim untersuchte an der Fachhochschule Mu?nster im Rahmen einer Studie die Schnittfla?chen von unterschiedlichen Haartypen, die mit verschiedenen Schneidwerkzeugen geschnitten wurden. Dafu?r wurde ein Rasterelektronenmikroskop mit 5000-facher Vergro?ßerung verwendet. Das Ergebnis beweist, dass der Calligraphy Cut ein konstantes Schneidergebnis sichert und die Haarspitzen schont. Dadurch wird mehr Fu?lle und Elastizita?t erzeugt.

Visualisierung der Haar-Schnittoberfla?che: Schere, Messer und Calligraph im Vergleich

Die wissenschaftliche Studie der FH Mu?nster besta?tigt: Der Calligraph sichert ein konstantes Schneideergebnis und schont nachhaltig die Haarspitzen. Im Auftrag von Calligraphy Cut wurde an der FH Mu?nster im Fachbereich Maschinenbau die Schnittoberfla?che differenter Haare visualisiert.

Konkret wurden rasterelektronenmikroskopische Fotos im Vergro?ßerungsbereich bis 5000-fach aufgenommen. Untersucht wurden Haare unterschiedlicher Beschaffenheit: unbehandeltes Haar, coloriertes Haar, coloriertes-gepflegtes Haar sowie graues Haar. Die Bildergebnisse der wissenschaftlichen Studie belegen es. Der Schnitt mit dem Calligraphen erzielt bei jedem Haartyp kontinuierlich gute Ergebnisse. Die Schnittoberfla?che ist stets durch ein sehr homogenes und einheitliches Aussehen gekennzeichnet. Die Berandung der Schnittfla?che an der Haaroberfla?che weist im Vergleich zur Schere und zum Messer nur sehr geringe Abbru?che und Grate auf. Die Schnittoberfla?che ist homogen und glatt.

Welche Schlussfolgerungen lassen diese Ergebnisse fu?r calligraphierte Haare zu?

Friseurexperte Axel Meininghaus, Leiter der Friseurakademie Meininghaus, sowie Frank Brormann, Erfinder des Calligraphy Cut-Konzeptes, sehen beim Schnitt mit dem Calligraphen drei wesentliche Vorteile:

  • Der vorgegebene und im Instrument eingebaute 21°-Winkel des patentierten Calligraphen The 21 stellt sicher, dass das Haar immer in einem konstanten Winkel geschnitten wird. Das Haar erha?lt hierdurch einen gezielten Bewegungsimpuls und wird flexibler und elastischer.
  • A?hnlich wie ein schra?g angeschliffener Diamant kann das Haar mehr Licht in der Spitze reflektieren und gla?nzt dadurch sta?rker. Die vergro?ßerte Oberfla?che der Haarspitze ist in der Lage, mehr Pflege aufzunehmen.
  • Die fest verankerte Klinge im Calligraphen verhindert ein ‚Flattern‘ und sorgt fu?r einen sauberen Abschnitt fast ohne Grate. Das Haar neigt zu weniger Spliss. Nach Versiegelung der Haarspitze durch spezielle Pflege-Produkte findet Spliss erst deutlich spa?ter statt.

Dieses einzigartige Ergebnis wird bei allen gepru?ften Haartypen erzielt – unabha?ngig davon, ob es sich um unbehandeltes, coloriertes, coloriert-gepflegtes oder graues Haar handelt.