Anzeige
Start Szene Innung Studie: O?ffnung der Friseursalons „wichtiger Schritt in Richtung mehr Normalita?t“
Innung

Studie: O?ffnung der Friseursalons „wichtiger Schritt in Richtung mehr Normalita?t“

Innung

Studie: O?ffnung der Friseursalons „wichtiger Schritt in Richtung mehr Normalita?t“

Aufgrund der Sicherheitskonzepte gibt eine deutliche Mehrheit der O?sterreicherinnen und O?sterreicher an, keine Sorgen wegen einer Corona-Ansteckung beim Friseur zu haben.

Demnach sehen 77 Prozent in der O?ffnung der Friseure einen wichtigen Schritt zu mehr Normalita?t (voll und ganz/eher schon), 74 Prozent fu?hlen sich sicher, bei 67 Prozent gab es Freude u?ber die O?ffnung und 70 Prozent machen sich angesichts der icherheitsvorschriften keine Sorgen wegen einer Ansteckung.

„Die O?sterreicherinnen und O?sterreicher haben die O?ffnung der Friseursalons herbeigesehnt, freuen sich daru?ber“, kommentiert Wolfgang Eder, Bundesinnungsmeister der Friseure, eine neue market-Umfrage.

Öffnung der Friseure für drei Viertel ein wichtiger Schritt zu mehr Normalität

In den ersten zwei Wochen nach der O?ffnung der Friseursalons hat ein Viertel der O?sterreicherinnen und O?sterreicher die Mo?glichkeit eines Friseurbesuchs genutzt. U?berdurchschnittlich oft wurden Friseursalons von Personen u?ber 50 Jahren aufgesucht. Zudem hat ein Fu?nftel einen Besuch in den na?chsten Wochen eingeplant.

Insgesamt ließen sich in dem Zeitraum 44 Prozent die Haare ku?rzen. Bemerkenswertes Detail: Ma?nner (54 Prozent) hatten es offenbar eiliger mit dem Haareschneiden als Frauen (35 Prozent). Dazu haben viele weitere O?sterreicherinnen und O?sterreicher (insgesamt 38 Prozent) einen Termin fu?r einen Haarschnitt vereinbart.

Eintrittstests werden positiv gesehen

Grundsa?tzlich wird die Vorlage eines negativen Corona-Tests von 58 Prozent der Bevo?lkerung fu?r sehr sinnvoll/sinnvoll erachtet. Aber: 43 Prozent sagen, es sei ihnen zu viel Aufwand, einen Corona-Test extra wegen eines Friseurbesuchs zu machen (26 Prozent stimmen dem „voll und ganz“ zu, 17 Prozent „eher schon“). Eine ganz klare Zwei-Drittel-Mehrheit von 68 Prozent spricht sich (voll und ganz/eher) fu?r kostenlose Schnelltests direkt beim Friseur aus. Nur 28 Prozent wu?rden das weniger oder gar nicht fu?r sinnvoll erachten.

Fu?r Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder ein klares Argument fu?r Vor-Ort-Schnelltests. „Natu?rlich muss dabei die Zuverla?ssigkeit gewa?hrleistet sein- das ko?nnten ‚Nasenbohrertests‘ unter Aufsicht sein oder Selbsttests mit einer App-Lo?sung als Besta?tigung“, sagt Eder. Mit einem niederschwelligen Eintrittstesten wu?rden spontane Friseurtermine wieder mo?glich. Das aufwa?ndige Jonglieren mit Terminen wa?re hinfa?llig. Und es wu?rde jenen Salons helfen, die große Umsatzverluste haben, weil die Laufkundschaft ausbleibt.

Eder: „Die o?sterreichischen Friseurinnen und Friseure sind bereit, abermals eine Pionierrolle einzunehmen, wenn es dem Ziel dient, die o?sterreichische Wirtschaft ein Stu?ck in Richtung O?ffnung vorwa?rtszubringen.“

 

Credits

Quelle: www.friseure.at

Grafik Quelle

Market