„timeless“ … Unter diesem Titel lud Intercoiffure O?sterreich am Sonntag 6.10. im Hotel Imlauer- Pitter in Salzburg zu einem Aperitifempfang. O?sterreichs Intercoiffure Mitglieder sowie einige Landesinnungsmeister und interessierte Friseure trafen sich und Peter F. Pfister begru?ßte am letzten Abend seiner 15ja?hrigen Pra?sidentschaft.

Ganz nach dem Titel und ungewohnt fu?r Intercoiffure mahnte und forderte Pfister die zeitlosen Probleme der Branche ein. Ein rigoroseres Vorgehen und Verbesserungen in der Gesetzeslage rund um die gesetzwidrigen ku?rzlich auch teilweise aufgedeckten Billigsalons, welche entgegen aller o?sterreichischen Regeln rund um Sozialabgaben, Mindestlo?hne und Gewerberecht ihre Arbeit verschleudern und so die Qualita?t o?sterreichischen Handwerks in den Schmutz ziehen. Gleichzeitig forderte Pfister die Anerkennung von Herrenfriseuren als vollwertige
Lehrbetriebe, da es nicht sein kann, dass ein 100%iger Damensalon Herrenfriseure ausbilden darf, ein 100%iger Herrensalon jedoch keine Damenfriseure … In Zeiten, in denen der Mann auch in der Kosmetik, in der Mode sowieso immer mehr Gleichbehandlung erlebt, ist es nicht mehr zeitgema?ß zu sagen, dass in einem Herrensalon nicht das gesamte Spektrum des Friseurberufes gelehrt werden kann! Dies alles auch unter dem Hintergrund, dass Intercoiffure die Herrenfriseure seit kurzem NEU auch weltweit in den Kreis der „Intercoiffure“, die ja 1925 als „internationale Gesellschaft der Damenfriseure“ gegru?ndet wurde, aufgenommen hat.
Eine vorerst letzte Forderung erging an die neue Regierung, wie immer diese aussehen mag. Ein klares Bekenntnis bei der Lohnnebenkostensenkung fu?r DIENSTLEISTUNGSBERUFE und keine Ausreden mit „niedrigen Lohnstu?ckkosten“, wie dies von Seiten der Politik oft erwa?hnt wird. Auch wenn Lohnnebenkostensenkungen in Summe dem Staat viel Geld kosten, so wirkt sich dies beim monatlichen Nettolohn der MitarbeiterInnen im Diensttleistungssektor oft nur im Centbereich aus!
Dann das eigentliche Thema… „timeless“ im Sinne vom Bekenntnis der Intercoiffure zu zeitloser Scho?nheit! … Hannes Steinmetz pra?sentierte hier die Idee und Hintergru?nde zum diesem Projekt. hier darf ich auf die offizielle Presseaussendung durch Herrn Johannes Mak verweisen!
INTERCOIFFURE GALAABEND … ?
Im Anschluss trennten sich ein Teil der Ga?ste in die zwei Galaabende von „Haarmania“ und „Intercoiffure O?sterreich“ … dies sei, wie sowohl Pra?sident Peter F. Pfister als auch BIM Wolfgang Eder betonten, KEINE Konkurrenzveranstaltung sondern war einfach organisatorisch nicht kombinierbar. – schade, aber beide Abende waren voll gebucht!
Traditionell und feierlich waren die Neuaufnahmen bei Intercoiffure. Frau Katharina Bedrava, welche am Vormittag noch auf der Bu?hne der Haarmania stand wurde als Gastmitglied vorgestellt. Sebastian Pfister als erstes offizielles „Intercoiffure Barber“ Mitglied, Richard Heinritz als Gescha?ftsfu?hrer von Coty-Wella, Marcel Schuster fu?r Glynt/Graham Hill O?sterreich und Ralf Kunzmann fu?r die japanische Firma Milbon wurden als neue Fo?rderer und Freunde von Intercoiffure angelobt.
Dann kam es noch zu einer Reihe von Ehrungen: die Friseurweltmeister Gerhard Mayer, Haimo Pu?hringer und Werner Lamprecht wurde nach u?ber 40ja?hriger AKTIVER Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Ebenso Werner Pranz der als fru?herer Generalsekreta?r und jetziger Zeremonienmeister aktiv und intensiv fu?r Intercoiffure wirbt. Ein besonderer Dank galt auch Sonja Guggenberger (Zehetner) fu?r u?ber 15 Jahre Schriftfu?hrerta?tigkeit sowie Andreas Mayer fu?r seine Ta?tigkeit fu?r die Jugend von Intercoiffure in der Fondation Guillaume!
Zu guter letzt u?bernahm Bernhard Neumayr das Mikrofon und bedankte sich stellvertretend und gemeinsam mit dem gesamten Pra?sidium bei Peter F. Pfister fu?r die 15ja?hrige Pra?sidentschaft, die er mit der Generalversammlung am Montag zuru?ckgelegt hat mit einem Geschenk, welches insbesondere einen Teil des Mottos erfu?llte … „ZEIT“ und einem humoristisch gemeinten Buch fu?r „glu?ckliche Rentner“
Die GENERALVERSAMMLUNG …
War gepra?gt von den Berichterstattungen u?ber die 15 Jahre Pra?sidentschaft, die Kollektionen, Shows bei Welt- und Europakongressen bei denen O?sterreich das Friseurhandwerk in der Welt pra?sentiert hat.

Die Neuwahlen brachten keine U?berraschungen. Das Pra?sidium, welches mit Pfister gemeinsam die neue Kampagne „timeless“ ins Leben gerufen und umgesetzt hat, wird auch die Zukunft gestalten. Die Positionen haben sich freilich gea?ndert und Andreas Innfeld, selbst ehemaliger Sieger der Berufsolympiade und heute vor allem bekannt durch seine Schulungsplattformen Video2hair und dem neuen Projekt „gethair“ wurde zum neuen Pra?sidenten gewa?hlt. Andreas Mayer zu seinem Vize, Bernhard Neumayr bleibt Tresoirier, Hannes Steinmetz, der auch fu?r Timeless verantwortlich zeichnet und der bisher zum Teil mit Andreas Paischer gemeinsam die Nachfolge des leider verstorbenen Modedirektors Horst Wallmeier u?bernommen hatte, ist nun offiziell auch „Artistic-Direktor“ von Intercoiffure O?sterreich. Die Jugend wird ku?nftig von zwei Frauen gefu?hrt. Selma Begovic aus Ka?rnten und Kirstin Eßletzbichler aus Niedero?sterreich. Erga?nzt wird das Pra?sidium von namhaften Perso?nlichkeiten der Branche wie Andreas Paischer, Mario Krankl, Christian Edinger, Marco Inmann, Norbert Grabnegger, Franz Pock, Andreas Innfeld – NEUER Pra?sident von Intercoiffure O?sterreich pra?sentierte seine Vision 2022 fu?r Intercoiffure O?sterreich. Diese ist gepra?gt von wirklichem Miteinander, Gemeinsam in kleinen Schritten den Wert der Qualita?t und Freundschaft Gleichgesinnter im Friseurhandwerk zu leben und auch nach Aussen zu tragen. UND – die begonnene Kampagne „timeless“ fortzusetzen!
Präsident: Andreas Innfeld
Vizepräsident: Andreas Mayer
Schatzmeister/Kassier: Bernhard Neumayr
Generalsekretärin/Schriftführerin: Sonja Guggenberger (vormals: Zehetner)
Artisticdirektor: Hannes Steinmetz
FG-Verantwortliche: Selma Begovic und Kirstin Eßletzbichler
Education for Life – Osterreich: zum Zeitpunkt der Aussendung kein Wahlvorschlag eingegangen.
Zeremonienmeister: Werner Pranz Erweitertes Presidium und Modeteam: Andreas Paischer, Mario Krankl, Christian Edinger, Norbert Grabnegger, Marco Inmann, Franz Pock